Projekt Beschreibung
JOHANNES STOPP
angebotenes Kunstobjekt des Künstlers Johannes Stopp:
ohne Titel (Frauenkopf) / 1975
Vita
- 1903 Hans Stopp entstammt dem Saarland.
- Der Zeichenunterricht beginnt sehr früh in einer Malerwerkstätte, aus der auch Albert Weißgerber hervorging.
- 1921 Nach der mittleren Reife tritt er in eine Malerlehre ein und besucht die staatliche Kunstgewerbeschule in München unter Richard Riemerschmidt.
- 1924 Studien an der Kunstakademie Düsseldorf machen ihn mit Jahn Thorn-Prikker, Otto Dix, Heinrich Nauen und Wilhelm Kreis bekannt.
- 1928 Entschließt er sich, wegen seiner Parkinson-Erkrankung, zum Ordensleben und erhält den Ordensnamen: Bruder Johannes Chrysostomus CSSp.
- In der Zeit von 1928 bis 1960 hat Br. J. Chr. Stopp keine Kunstobjekte erstellt.
- 1960 Es beginnt für ihn die Periode freieren Schaffens in Fensterentwürfen, Plastik und Malerei bis zum subtileren Bereich der Grafik.
- 1979 gestorben im Kloster Knechsteden, Dormagen