aktuell bei AmA-Art im Angebot:
Cello´s Dream / 2011 / € 22.000
Black Trombone / 2011 / € 4.000
Tuscany Wind / 2011 / € 18.000 / nicht mehr verfügbar
Violin Garden / 2014 / € 20.000 / nicht mehr verfügbar
The Kletzmer family / 2016 / € 30.000
Black Trombone-Variation in Orange I / 2017 / € 16.000 / nicht mehr verfügbar
Regresso del Amor / 2017 / € 18.000
Haydn´s Rose / 2019 / € 15.000
Spring blues / 2020 / € 4.500 / nicht mehr verfügbar
Swing me, Brother II / 2020 / € 5.000 / nicht mehr verfügbar
Duetto in Venice / 2021 / € 5.000
zum Lebenslauf von Michael Rogatchi
Die Größe des Rahmens des Gemäldes beträgt 5 cm am Umfang. Die Größe des Werks mit Rahmen ist 130 x 90 cm.
Cello’s Dream ist ein Werk aus der Serie Symphony of Joy des Künstlers, einer Serie seiner Öl-auf-Leinwand-Bilder, die die Welt der Musik visualisieren. Das Thema Musik im Allgemeinen ist eines der zentralen Themen im Oeuvre des Künstlers. Dieses Werk ist sehr einfallsreich in seiner Bildsprache: Die Cellistin schwebt wie in der Luft und symbolisiert die hohe Sphäre der Musik und gleichzeitig die Höhe der Inspiration von Musikern, die oft wie mit ihren Instrumenten verschmolzen sind. Hier hat der Künstler eine leichte, aber reiche Bildsprache geschaffen, die sowohl über die Musik als auch über die Musiker spricht.Michael, der mehrere Musikinstrumente spielt und viele Freunde hat, die herausragende Musiker unserer Zeit sind, hat der Musik – und den Musikern – einen ganz besonderen Platz in seinem Herzen und eine sehr wichtige Richtung in seiner Kunst gewidmet. Ein weiteres erfinderisches Element in diesem aufschlussreichen und inspirierenden Werk ist die Abwesenheit eines Bogens in der Hand des Cellisten – aber wir sehen diesen abwesenden Bogen fast, ebenso wie wir fast schöne Musik hören, wie zum Beispiel die J.-S. Bach Cello Suite, zum Beispiel, aus diesem modernen, sinnlichen, sehr originellen und schönen, stimmungsvollen Gemälde. Weitere Werke aus dieser Serie sind hier zu sehen – https://www.michaelrogatchi.com/michael-rogatchi-art/symphony-dreams-oil-paintings/
Michael Rogatchi ist ein weltbekannter Künstler, der europäische Meister des metaphorischen Expressionismus. Er lebt mit seiner Frau, der Künstlerin und Schriftstellerin Inna Rogatchi, in Finnland und Italien und reist für seine künstlerische Arbeit regelmäßig weltweit.
„Ich schätze Michaels Kunst sehr. Sie ist fein, tief und berührend. Sie ist kostbar“ – Leonard Cohen , im Brief an Michael und Inna Rogatchi, Oktober 2013. Leonard Cohen besaß einige von Michaels Werken.
Er hatte über 70 persönliche Ausstellungen und seine Werke gehören zu führenden Museen, öffentlichen Institutionen und Privatsammlungen weltweit, darunter dasLondoner Museum of Jewish Art, die UK National Art Collection, das New Yorker Jewish Children’s Museum, die permanente Kunstsammlung der Gemeinde Jerusalem, die permanente Kunstsammlung des Außenministeriums von Israel, die Kunstsammlung des Außenministeriums von Österreich, die Kunstsammlung der Ständigen Vertretung Finnlands in Luxemburg, die Kunstsammlung des Simon Wiesenthal Jewish Documentation Center; die Kunstsammlung des Kulturzentrums Il Pitigliani, Rom, Italien; die Sammlung von Leonard Cohen und seiner Familie; die Kunstsammlung der MHB SA, Paris, Frankreich; die Kunstsammlung der Prague Times, Tschechische Republik; das Laogai Museum in Washington DC , und viele andere.
Seine Kunst gehört auch zu zahlreichen privaten Kunstsammlungen weltweit, darunter namhafte europäische und amerikanische Sammlungen in Finnland, Italien, Großbritannien, USA, Österreich, Frankreich, Schweiz, Kanada, Australien, Israel, Russland, Ukraine, Schweden, Deutschland, Spanien, Portugal , Litauen, Estland, Lettland, Tschechische Republik, Irland, Polen, Ungarn, Kasachstan und anderen.
Michael ist Mitglied der Jury des italienischen Nationalpreises für Kunst, Literatur und Musik Il Volo di Pegaso. Er ist auch ein Gründungsmitglied des Leonardo Forums, einem paneuropäischen Netzwerk für Wissen, Wissenschaft, Kunst, Musik und Medizin.
„Michael ist ein phänomenaler Künstler. Seine Werke, die ich gesehen habe, sind die einer extrem kraftvollen, fantastischen Vorstellungskraft. Die Kraft seiner Vorstellungskraft ist überwältigend“- Prof. John Lenczowski, Gründer und Präsident, The Institute of the World Politics, Washington DC, USA.
Zu seinen Auszeichnungen gehört, dass Michael Rogatchi 2013 vom New York Jewish Children’s Museum, dem größten Museum für Kinder in den USA, mit dem Award for the Outstanding Contribution in Arts and Culture ausgezeichnet wurde.
Zu seinen weiteren Auszeichnungen gehören der BITEF International Theater Festival Award für das beste Bühnenbild und die besten Kostüme für die Theaterproduktion „Playing the King“ (1990); das „British National Art Award Special Recognition Diploma“ (1995-1996); der „Ben Uri Jerusalem Municipality Art Recognition Award“ (2004-2005); der „Il Pitigliani“, Rom, Italien, und der „Etz Chaim“, London, UK Jewish Art Masters series Award (2004 und 2006).
Michael war der einzige lebende Künstler, der zur Teilnahme an der speziellen Wohltätigkeitsgala von His Royal Highness Prince’s Trust in London eingeladen wurde (2011). Sein Werk Weaved by Light war das einzige Werk, das während der Live-Charity-Auktion neben dem von Picasso präsentiert wurde; unter den Werken der stillen Auktion der Veranstaltung befanden sich Originale von Dali, Chagall, Miro, Matisse und Renoir.
Michael ist auch der einzige lebende Künstler, dessen große Retrospektive in der Kunsthalle von Tampere gezeigt wurde, dem größten kulturellen Veranstaltungsort in Skandinavien und Nordeuropa.