77-jähriger Jungunternehmer startet online-Marktplatz für Kunst aus renommierten Sammlungen
Was machen Sammler eigentlich mit Ihrer Kunst, wenn „die nächste Generation“ weder Platz, Interesse oder gleichen Geschmack hat? Oder wenn einfach das Portfolio neu ausgerichtet werden soll? Wenn Erben, Stiftungen, Museen oder hochwertige Künstler Kunst veräußern wollen?
Vor dieser Fragestellung stand vor einem guten Jahr auch Wilhelm Petzold, als er durch das Kunstlager der Familie ging. Und auch angeregte Diskussionen mit seinem breiten Netzwerk an Sammlern, Stiftungen und Museums-Gremien führten zu der Erkenntnis: Das Interesse Kunst ausgewählt zu veräußern ist rundweg da. Den Sammlern ist es allerdings ausnahmslos wichtig, beim Verkauf von Kunst, die einst mit Herzblut erstanden wurde, anonym zu bleiben.
Doch: Eine geeignete Lösung, diese hochwertigen, dem Markt verschlossenen Sammlungen ganz oder teilweise ohne Nennung des Verkäufers anzubieten gibt es bis dato nicht!
Denn Galerien und große Auktionshäuser bieten zwar Marktzugang, haben aber immer noch so erhebliche Fixkosten über Gebühren/Aufschläge zu verdienen, das i.d.R. nur bis zu 50-70% des erzielten Preises beim Verkäufer landen – und das bei eingeschränkter Anonymität.
Sämtliche online Plattformen erlauben keine Anonymität und funktionieren nach der Logik einer Galerie aber nicht eines Marktplatzes, den der Verkäufer selbst „bestücken“ kann.
Hier erkennt Wilhelm Petzold eine echte Marktlücke und Chance für eine neuartige Geschäftsidee:
2017 gründet er das Unternehmen Artfriend-meets-Artfriends GmbH und entwickelt den Internet-Marktplatz ama-art.de. Hier können Kunstbesitzer selbstständig für den Verkauf vorgesehene Objekte erfassen und anbieten – und zwar ohne Nennung des Namens gegenüber potentiellen und tatsächlichen Käufern. Ende Januar 2018 geht der Marktplatz, der ausschließlich qualitativ hochwertige Kunst anbieten wird, live.
Petzold, hat nach seinem Berufsleben in der Telekommunikations- und Computerindustrie die letzten zwei Jahrzehnte ehrenamtlich die Geschäftsführung der Stiftung Museums-Insel Hombroich übernommen, war Vorstandsmitglied der Kunstinitiative Wurzeln und Flügel und der Kopfermann-Fuhrmann-Stiftung, Düsseldorf.
Nun, mit 77, widmet er sich als „Start-Up“-Unternehmer mit ganzem Elan und großem Netzwerk in der europäischen Kunst-Szene einer neuen spannenden Geschäftsidee. Ein Jungunternehmer mit ganzem Herzen.
Sofern Sie zukünftig von uns zum Thema „Unterhaltung und Information“ unterrichtet werden möchten klicken Sie bitte hier.

Wilhelm Petzold – Presse
Interview: Kulturelles LEBEN in Neuss (top magazin) – Seite 43 und 44
https://neuss-ist-top.de/aktuelle-top-magazin-ausgabe
Verdienstkreuz am Bande für Wilhelm Petzold
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerin-schaefer-ueberreicht-wilhelm-petzold-das-verdienstkreuz-am-bande
Die Insel Hombroich ist eine große soziale Familie
https://www.kunstforum.de/artikel/die-insel-hombroich-ist-eine-grose-soziale-familie/
Barockschlösschen wird Atelier-Haus
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/oberkassel/barockschloesschen-wird-atelierhaus-aid-1.5161683
Die Lust auf der Insel zu arbeiten
wz.de/lokales/rhein-kreis-neuss/neuss/die-lust-auf-der-insel-zu-arbeiten-1.735169
Interview: Wilhelm Petzold – Pina Bauschs Vermächtnis
http://www.wz.de/home/kultur/buehne/interview-wilhelm-petzold-pina-bauschs-vermaechtnis-1.135130
Louvre Chef in Hombroich
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/louvre-chef-in-hombroich-aid-1.191010
Museum für Volkskunst
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/museum-fuer-volkskunst-aid-1.167244
Ausgezeichnete Verbindung von Kunst und Natur
http://www.rp-online.de/kultur/ausgezeichnete-verbindung-von-kunst-und-natur-aid-1.2042142
Pressematerial zum Download
AMA.art Artfriend-Meets-Artfriends download PDF (460KB)
AMA.art Artfriend-Meets-Artfriends download .docx (16MB)
AMA.art Artfriend-Meets-Artfriends Bild download .jpg (2MB)
AMA.art Artfriend-Meets-Artfriends Logo, 3 Formate: png, eps, jpg download .zip (1MB)